Veeh-Harfen
Für das Spiel auf der Veeh-Harfe sind Notenkenntnisse im herkömmlichen Sinn nicht notwendig. Für das Instrument wurde eigens eine einfache Notenschrfit entwickelt, die auf das Wesentliche reduziert ist.
Notenschablonen werden zwischen Saiten und Resonanzkörper geschoben und ermöglichen das Spielen "vom Blatt". Die Veeh-Harfe ist dadurch ein Instrument, das schon nach kurzer Übungszeit auch in der Gruppe gespielt werden kann.
Sie ist nicht nur bei Kindern, Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Beeinträchtigungen beliebt.
Neues aus unserer Notenabteilung
Bernhard Bitzel / Andreas Lutz
Das Ukulele-Ding 1
200 Lieder & Songs
Besetzung: Gesang und Ukulele
Das „Ukulele-Ding 1“ beinhaltet 200 Songs aus Pop & Rock für Lagerfeuer, Ausflüge und Feten. Um die Lieder optimal singen und mit der Ukulele begleiten zu können, wurden passende Tonarten und Akkorde gewählt. Die Akkorde sind direkt über dem Text angegeben, somit kann man direkt „vom Blatt“ singen und spielen. Eine Grifftabelle für alle Ukulelen in der Stimmung
g – c – e – a ist enthalten. Ein Muss für jeden Lagerfeuer-Ukulelespieler und alle, die es werden wollen.
Als praktisches Spiralbuch gebunden – wie jede Ausgabe aus der
Kultliederbuch-Reihe „Das Ding“.
Michael Langer
Play Guitar in Concert - Zugaben
70 ausgewählte Gitarrensolos – leicht bis fortgeschritten, didaktisch gereiht
Besetzung: Gitarre
Eine hochklassige Auswahl attraktiver Lieblingsstücke, die als Zugabe jedes Konzert bereichern.
Der Schwierigkeitsgrad ist leicht bis fortgeschritten, didaktisch gereiht.
Diese Album enthält neben beliebten Standards des Gitarrenrepertoires aus 6 Jahrhunderten auch zahlreiche Neuentdeckungen und Erstveröffentlichungen, darunter auch Arrangements aus dem Zugaben-Repertoire berühmter Gitarristen:
- The Girl From Ipanema (Antônio Carlos Jobim, Arrangement: Sérgio Assad)
- Jesu, Joy Of Man’s Desiring (Johann Sebastian Bach, Arrangement: David Qualey)
- Les barricades mystérieuses (François Couperin, Arrangement: David Russell)
- Bookends (Paul Simon, gehört bei Manuel Barrueco)
- Pretty World (Earl Klugh)
Dirk Maassen
Time
Das Notenbuch zum gleichnamigen Album mit allen 14 Titeln
Besetzung: Klavier
Für sein neues Album »Time« hat sich Dirk Maassen in eine abgelegene Berghütte zurückgezogen, um in der Einsamkeit und Stille seine innere Melodie und sein wahres »Ich« zu finden. Auf ausgedehnten Spaziergängen fand er zu sich selbst. »Das Leben in den Bergen reduziert alles auf seine wahre Essenz und diese einfache, grundlegende Welt eröffnet so viel Raum, um sein wahres Selbst zu finden« erklärt er. In dieser Umgebung konnte Maassen seine »innere Melodie« finden und sie auf natürliche Weise ins Bewusstsein aufsteigen zu lassen: »dann kommt alles zusammen, und es geschieht etwas Magisches«. Diese Magie bildet die Grundlage für alle vierzehn Klavierstücke des Albums »Time«. Dirk Maassen zeigt sich dabei abermals als Meister musikalischer Stimmungen und wechselt von trauriger, sanfter Melancholie zu strahlendem Optimismus. Ein stilles Gefühl der Ehrfurcht zieht sich durch alle 14 Stücke, von der eindringlichen, zerbrechlichen Schönheit von »Ascending« bis zum kargen, aber hellen »Mountains«.
Manfred Rehm
Songs für alle
60 Songs für alle, die gern singen
Besetzung: Textbuch mit Akkorden
- Liedtext-Band mit leicht spielbaren Akkorden in einfach singbaren Tonarten
- Das ideale Liederbuch für Singgruppen in Seniorenheimen und Kliniken
- Bekannte Songs für den Musikunterricht an Schulen, Fachschulen und Universitäten
- Eine Sammlung bekannter Lieder für Chöre, Musiker und Bands
- Das ultimative Liederbuch zum Einsatz in der Musiktherapie
- Sozialer Fokus: Inklusion und Partizipation durch gemeinsames Singen
- Zweites Book mit Liedtext in Großdruck erhältlich
Nils Mille
Besetzung: Klavier
Jonatinen sind JAZZ-SONATINEN
Eine gattungsbegriffliche Verschmelzung und Neuschöpfung. So wie ihre klassischen Vorgängerinnen folgen sie einer mehrteiligen, meist dreisätzigen Logik wie auch einer thematisch reduzierten Klarheit. Gleichzeitig spiegeln sie deutlich nuanciert jene faszinierende Klangvielfalt der Moderne wieder, welche sich des überfließenden Reichtums stilistischer Kernelemente des Jazz bedient. Kontrastreich, dynamisch, liedhaft, progressiv, klangfarbenfroh, ausdrucksstark, ohrenbezaubernd.
Eine programmmusikalische Liebeserklärung an das Wechselspiel von Konsonanz und Dissonanz, tonaler Fußabdruck einer überzeugend gelingenden Vereinigung von alter und neuer Musik.
100 Kinderlieder für Akkordeon
Besetzung: Akkordeon
Nachdem bereits die vorherigen vier Bände 100 Kinderlieder für Gitarre, für Ukulele, für Klavier und für Keyboard großen wie kleinen Kindern viel Freude bereitet haben, wird die erfolgreiche Reihe nun mit Ausgaben für weitere Instrumente fortgesetzt. Auch in 100 Kinderlieder für Akkordeon fährt die Oma im Hühnerstall Motorrad und die Affen rasen durch den Wald. Außerdem mit dabei sind Klassiker wie Alle Vögel sind schon da, Ich gehe mit meiner Laterne, Yellow Submarine (The Beatles) sowie Hits aus Film und Fernsehen wie Shaun das Schaf, Biene Maja oder Hey, Pippi Langstrumpf. Das Buch eignet sich aufgrund seiner großen Titelauswahl perfekt für den Einsatz im Kindergarten und in der Grundschule. Die methodisch durchdachten Arrangements sind mit Bassbezifferung und vollständigem Text notiert und eignen sich sowohl für den Unterricht wie für das selbständige Erarbeiten. Die zusätzlichen Akkordsymbole über der Melodie können zur Begleitung mit einer Gitarre oder Klavier genutzt werden. Die Handhabung wird durch eine benutzerfreundliche Spiralbindung vereinfacht.
auch für Blockflöte erhältlich
Anne Terzibaschitsch
Vortragsstücke
47 Originalwerke, Bearbeitungen und Liedsätze aus fünf Jahrhunderten -
leicht, mittelschwer bis schwer
Besetzung: Klavier
Die vorliegende Sammlung enthält 47 effektvolle Spielstücke in allen Schwierigkeitsgraden vom 16. Jahrhundert bis heute, ideal geeignet für Klassenvorspiele und andere öffentliche Auftritte. Eine wahre Schatzkiste, in der sich weltbekannte Stücke wie O Fortuna oder eine schülergerechte Bearbeitung der Mondscheinsonate ebenso finden wie manche überraschende Neuentdeckung. Die Stücke werden ergänzt durch historische, methodische und musikalische Hinweise.
Ferdinand Neges (Hg.)
Play Guitar - Welcome to Vienna
Gitarrenmusik aus Wien von 1800-1856
Besetzung: Gitarre
In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erlebte Wien eine Hochblüte des Gitarrenspiels. Dieses Album bringt, bei leichter bis mittlerer Schwierigkeit, die besten und interessantesten Solostücke aus jener Epoche. Ergänzend zu den 42 Solostücken sind ein kompakter Beschreibungstext über die Geschichte der Gitarre in Wien (1800-1856) sowie Anmerkungen und Tipps zu den einzelnen Kompositionen enthalten.
Mit Audio-Download. Alle Titel dieses Albums wurden von Ferdinand Neges eingespielt und können über den beigefügten Download-Link heruntergeladen bzw. auf allen gängigen Streaming-Plattformen angehört werden (z. B. Spotify).
Barbara Ertl
BlockPop Sopranblockflöte
10 Popsongs für Sopranblockflöte
Besetzung: Sopranblockflöte
Die Ausgabe „BlockPop für Sopranblockflöte“ von Barbara Ertl bietet 10 beliebte Popsongs wie „Wellerman“ von Nathan Evans, „Memories“ von Maroon 5 oder „La Cintura“ von Alvaro Soler, die nach ihrer musikalischen Eignung für die Sopranblockflöte ausgewählt wurden. Die Stücke sind in passende Tonarten transponiert und die Tempi wurden angepasst, sodass sie sich für Unterricht, Auftritt und Spielen daheim bestens eignen. Zusätzlich ist der Notentext durch Akkordsymbole ergänzt.
Die Audiodateien der in hoher Qualität eingespielten Hörbeispiele – Vollversion mit Blockflöte sowie Play-alongs – können mit dem Download-Code heruntergeladen werden.
„BlockPop“ ist auch in einer Version für die Altblockflöte (Best.-Nr. VHR 3674) erhältlich.
L. A. Marques Garret
The Oxford Book of Choral Music by Black Composers
Spiralbindung
Besetzung: SATB (Klavier oder Orgel) und a capella
Das Oxford Book of Choral Music by Black Composers ist eine bahnbrechende Sammlung nicht-idiomatischer Kompositionen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart und bietet eine umfassende Einführung in einen Bereich der Chormusik, der in der Vergangenheit unterrepräsentiert war. Diese einzigartige Anthologie soll sowohl die Repräsentation im historischen Kanon verbessern als auch die Musik einiger der besten Namen der heutigen Chormusik vorstellen.
Der mobile Sensor-Spender für den flexiblen Einsatz. Dank der kompakten Abmessungen und dem geringen Gewicht ist er der ideale Begleiter für unterwegs. Der freistehende Spender ist ohne zusätzliche Befestigung individuell einsetzbar. Dank einem präzisen Infrarot-Sensor können Sie Ihre Hände kontaktlos desinfizieren und keimfrei halten. Die Stromversorgung erfolgt über 4 Stück AA Batterien (nicht enthalten) und wird über einen Drucktaster ein- bzw. ausgeschaltet. Der transparente Tank mit einem Fassungsvermögen von 350 ml zeigt immer den aktuellen Füllstand an. Zum Nachfüllen wird der Tank einfach und schnell abgeschraubt. Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem Sensor-Spender um kein medizinisch zertifiziertes Produkt handelt. Desinfektionsmittel ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Ergänzend bestellbar:
Rundsockel mit ø 250 mm und umlaufendem Bodenschutz aus Gummi. Stahlrohr weiß pulverbeschichtet. Höhe 1.020 mm. Abmessungen Flaschenhalter Innen 102 x 91 mm. Die Kunststoff-Tropfschale kann zur Reinigung entnommen werden. Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem Stativ um kein medizinisch zertifiziertes Produkt handelt. Desinfektionsmittel nicht im Lieferumfang enthalten.
Sie suchen ein Geschenk?
Hier finden Sie Vorschläge:
für Kaffeeliebhaber und Schleckermäuler:
für Hobbyköche:
ite